Natürliche Holzöl-Finishes: Für eine nachhaltige und authentische Holzpflege

Vorteile natürlicher Holzöle

01

Natürliche Schönheit und Tiefenwirkung

Natürliche Holzöle heben die Maserung und Farbintensität des Holzes hervor, ohne dessen Charakter zu verändern. Das Öl dringt tief in die Poren ein, sättigt das Holz und sorgt für eine samtig-matte Oberfläche. Anders als Lacke bilden sie keinen undurchdringlichen Film, sondern erhalten und betonen die individuelle Struktur und Haptik des Materials.
02

Atmungsaktive Schutzfunktion

Durch das Offenhalten der Holzporen ermöglichen natürliche Öle ein Atmen des Holzes. So können Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen besser ausgeglichen werden, was langfristig eine Rissbildung oder Verformung reduziert. Gleichzeitig bieten die Öle einen effektiven Schutz gegen Verschmutzungen und das Eindringen von Wasser.
03

Umweltfreundlichkeit und Gesundheit

Pflanzliche Holzöle enthalten keine giftigen Zusatzstoffe oder flüchtigen Lösungsmittel, wie sie häufig in konventionellen Lacken zu finden sind. So profitieren nicht nur Allergiker und Familien mit Kindern: Die Anwendung und das Ergebnis sind besonders emissionsarm, wodurch die Raumluft nicht belastet wird.

Anwendung natürlicher Holzöle

01
Vor dem Ölen sollte die Holzoberfläche gründlich gereinigt, geschliffen und von Staub befreit werden. Rauere Stellen werden durch den Schliff egalisiert, damit das Öl gleichmäßig einziehen kann. Die sorgfältige Vorbereitung entscheidet, wie fein und gleichmäßig das Endresultat aussieht und wie gut der Schutz vor äußeren Einflüssen funktioniert.
02
Nach der Vorbereitung wird das Holzöl gleichmäßig mit einem fusselfreien Tuch oder Pinsel aufgetragen. Dabei ist darauf zu achten, nicht zu viel Öl zu verwenden, da Überschüsse Rückstände bilden könnten. Das Öl muss je nach Produkt eine bestimmte Zeit einwirken, bevor Überstände abgenommen werden, um das Material nicht klebrig zu hinterlassen.
03
Das geölte Holz sollte ausreichend Zeit zum Trocknen erhalten, meist mindestens 12 bis 24 Stunden pro Ölschicht. Während dieser Phase ist es wichtig, das Holz vor Staub oder Feuchtigkeit zu schützen. Die Pflege erfolgt später mit speziellen Holzöl-Auffrischern oder durch einfaches Nachölen, um Glanz und Schutz zu bewahren.
Geölte Oberflächen sind besonders pflegeleicht, wenn sie regelmäßig abgestaubt und gelegentlich mit einem leicht feuchten Tuch gereinigt werden. Aggressive Reinigungsmittel oder übermäßige Nässe sollten vermieden werden, um das Holz nicht auszutrocknen oder die Schutzschicht zu schwächen. Für hartnäckige Flecken eignen sich sanfte Naturseifenlösungen.

Pflege und Werterhalt geölter Holzoberflächen